Tipp: Auch in diesem Jahr haben wir eine Postingvorlage erstellt, mit der ihr eure Teilnahme auf LinkedIn teilen könnt. Einfach hier herunterladen:
Bei KLARTEXT redet die Branche Tacheles – Hier geht’s zum GCC Programm und zur Anmeldung!
GCSP lädt die Handelsimmobilienwelt nach Berlin ein
Deutliche Ansagen statt Floskeln, Fakten statt Schönreden – in Berlin trifft sich die Retail- und Handelsimmobilienbranche, um mutig über die Zukunft zu sprechen. Am Brandenburger Tor erwarten die Gäste zwei Tage voller Inspiration, hochkarätiger Impulse und exklusiver Networking-Momente. Beim 23. German Council Congress werden Trends gesetzt, Partnerschaften geschmiedet und Lösungen entwickelt, die wirklich zählen. KLARTEXT lautet das Motto – und ist Programm: unverblümt, direkt, lösungsorientiert. Keine Worthülsen, keine Phrasen – sondern Impulse, die bewegen. Dazu haben wir hochkarätige Speaker eingeladen.
Zum Beispiel Heinrich Deichmann, der nur selten öffentlich auftritt und wenige Interviews gewährt. Der Unternehmer leitet Europas größten Schuheinzelhändler in dritter Generation und vereint Tradition mit unternehmerischer Weitsicht. Er trieb Internationalisierung und Digitalisierung entscheidend voran und erschloss neue Märkte. Dabei verbindet er wirtschaftlichen Erfolg mit Verantwortung und sozialem Engagement. Im Gespräch mit TV-Moderatorin, Journalistin und Bestseller Autorin Judith Rakers, die gewohnt charmant und eloquent durchs Congress Programm führt, wird er profunde Einblicke geben.
Mit Matthias Alipass gibt sich ein weiterer Top-Unternehmer die Ehre: Er leitet seit 2011 die Geschäfte von Inditex in Deutschland und verantwortet dabei die angesagten und expansionsfreudigen Marken ZARA, Massimo Dutti, Bershka, ZARA Home und Pull & Bear. Alipass setzt auf einen unaufgeregten Führungsstil, der Bescheidenheit und Kundennähe betont – Werte, die auch die Unternehmenskultur in der Hamburger Zentrale prägen.
GCSP Vorsitzende Christine Hager spricht gemeinsam mit Prof. Dr. Verena Rock, Präsidentin der gif, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung, den ersten KLARTEXT des Tages und gibt einen Überblick über die Richtung der Branche.
Top-Ökonom Prof. Dr. Dr. hc. Lars P. Feld präsentiert aus wirtschaftswissenschaftlicher Brille “Unsicherheit gegen Vertrauen” und die Auswirkungen auf Märkte und Entscheidungen.
Sandra Ludwig, Head of Capital Markets EMA bei JLL, gibt einen Impuls zu aktuellen Marktentwicklungen.
Livia Rainsberger, Geschäftsführerin von WISSENCE, erläutert, warum Digitalisierung ohne Kundenperspektive scheitert.
Kabarettist Matthias Brodowy setzt mit “Keine Zeit für Pessimismus” einen humorvollen Schlussakkord des Congresses.
Spannende Panels
Namhafte Branchenkenner tauschen sich auf dem Podium über Themen aus, die der Branche auf den Nägeln brennen.
Auf der Agenda steht “German Angst versus internationaler Mut – Wieso Investoren genau jetzt große Einkaufszentren shoppen?”. Dr. Jan Peter Annecke, Managing Director Real Estate Finance bei Helaba, verbindet analytische Schärfe mit strategischem Weitblick für nachhaltige Finanzlösungen. Olaf Ley, Managing Director bei der Eurofund Group, gestaltet internationale Immobilienprojekte mit klarem Fokus auf urbane Zukunftsräume. Karoline Nader-Gräff, Real Estate Manager Ingka Group, vereint ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Dynamik im globalen Immobilienmanagement. Henri Eisenkopf, Director Transactions Shopping Places, Union Investment, steht für vorausschauende Strategien, die Stabilität und Innovation verbinden. Moderator ist Steffen Hofmann, Geschäftsführer ambas Real Estate: Er entwickelt Immobilienkonzepte, die Architektur und Kapital in visionären Projekten vereinen.
Auch “Remake versus Destruction – Welche Chancen haben welche Places?” verspricht profunde Einblicke in die Materie. Mit Ulrich Brinkmann, Architekt und Redakteur Bauwelt, führt ein Branchen-Insider durch das Panel. Vorweg präsentieren die Protagonisten: Xin Lu, Managing Director von ECE Europa Bau- und Projektmanagement, stellt “Shopping Places made in Asia” vor und zeigt Trends und Perspektiven aus Fernost auf. Univ.-Prof. Christoph M. Achammer von ATP architekten ingenieure spricht über “Utilitas, Firmitas und Venustas und die Erwartung des Unerwarteten” aus Sicht der Architektur. Sven Fuchs von GRAFT Gesellschaft von Architekten mbH liefert einen weiteren Impuls zum Thema Architektur und Stadtentwicklung mit seinem Beitrag “Building Connections – wie wir dritte Orte schaffen.“
Bei “Was läuft – KLARTEXT Impulse aus dem Markt” nehmen die Teilnehmenden spannende Eindrücke aus der Praxis mit. Kilian Wisskirchen, Gründer von Cookie Couture, verwandelt Kekse in kleine Kunstwerke und verbindet kreatives Handwerk mit einem hippen Konzept. Dr. Nico Engel, Geschäftsführer der Gustoso Gruppe, gestaltet kulinarische Konzepte, die Genuss und Innovation vereinen. Thomas Hirschberger, Gastro Experte und Geschäftsführer von AML INVEST, navigiert souverän durch komplexe Finanzlandschaften und schafft nachhaltige Werte mit klarer Vision. Matthias Alipass vervollständigt den Themenblock. Unter dem Motto “Chance versus Risiko – Es gibt sie doch: die Erfolgsmodelle in Handel und Gastronomie, und warum sie funktionieren.” vertiefen die Experten das Topos anschließend in einer Diskussionsrunde. Moderieren wird Klaus Striebich, Geschäftsführer RaReAdvice, mit klarer Vision und Gespür für spannende Perspektiven.
Los geht es mit KLARTEXT schon am 17.09.2025: Ab 18:00 Uhr (Check in ab 17.30 Uhr) lädt der GCSP in den exklusiven China Club Berlin ein. Nach der Begrüßung durch Vorstand Ulrich Schmitz genießen die Gäste ein Walking Dinner mit exzellenten Networking-Gelegenheiten.
Ende der Veranstaltung ist um 23:00 Uhr.
Der Congress am Donnerstag startet um 10:00 Uhr (Check in ab 9:00 Uhr) in der AXICA.
Hier finden Sie das ausfühliche KLARTEXT Programm und hier geht es zur Anmeldung. Ihre Bestätigung erhalten Sie dann in Kürze von unserem Event-Dienstleister H.U.T. GmbH.
Wir haben für Sie ein begrenztes Zimmerkontingent (Einzelbelegung inkl. Frühstück 345 Euro zzgl. City Tax/Nacht) im Hotel ADLON Kempinski Berlin blockiert, das Sie direkt im Hotel abrufen können (Rufnummer +49 30 2261 1111 / Fax +49 30 2261 1116 / E-Mail: reservation.adlon@kempinski.com).
Ein weiteres Kontingent ist für Sie im Hotel Maritim proArte reserviert. Die Zimmer im Maritim (Einzelbelegung inkl. Frühstück 209,37 Euro zzgl. City Tax/Nacht) sind über diesen Link buchbar.